Artemisia-Himmels-Dachgarten

Warum Artemisia-Himmels-Dachgarten? Artemisia ist mein Lieblingskraut aus Kindertagen. Jede Ferien im Dorf an der Elbe verbracht. Weißer, heißer Sand, warmer Landregen, Seerosenteiche und der Duft von Artemisia, wenn ich sanft darüber streichte. Dieser ist tief in meiner Seele verankert. Heute weiß ich, er gehörte zu MariaBettstroh und ist ein uraltes Heilkraut. Nach Tschernobel war er die erste Pflanze, die auf dem verseuchten Boden wieder eine Heimat fang. Sie ist unverwüstlich.Und "Himmel"? Das sehen wir gleich.

In über 20 Jahren Dach-Garten-Kompetenz hat sich viel Erfahrung angesammelt. Nun weiß ich, die Sonne kann erbarmungslos sein. Der Himmel nicht nur schön, sondern auch sehr gefährlich. Windböen wie aus dem Nichts zerstören. Daher Schirme nie ohne Aufsicht lassen. Entenbabys vom 6. Stock fallen können und dann die Straße runter watscheln. Honigbieten, Amseln, Falken und Raben uns Auge in Auge beobachten. Schattenpflanzen, die die volle Sonne lieben. Bäume, die viel zu schnell in den Himmel wachsen. Rosen, die sich im Klimawandel super machen. Blackbox-Ecken mit urwüchsigen Wildkräutergestalten und Mohn, Mohn, so weit das Auge reicht.

 

Fangen wir doch einfach mit den Himmeln an. Bilder sagen mehr als Worte: